Inhalt:
- Katernberg – für Peitsche & White Noise
- Asbachtal – für Orgel-Samples
- Blankenstein – für Posaunenquartett
- Hagen – für Flöten & KI-Stimme
Wind.Musik erkundet auf beiläufig-poetische Weise Schnittstellen von Wandern und Komponieren. Es entsteht eine fortlaufende Reihe von audiovisuellen Sonntagswanderungen durch natürliche und halb-urbane Landschaften, vor allem im Ruhrgebiet.
Unterwegs halte ich Eindrücke und Proto-Gedanken als Hochkantvideos und neuronale Impressionen fest. Noch am selben Abend entstehen daraus spontane Kompositionen, deren algorithmische Strukturen und klangliche Resultate mit den aufgenommenen visuellen Fragmenten überlagert werden. Veröffentlicht wird das Endprodukt bis spätestens 23:59 Uhr auf dem Wind.Musik Instagram Kanal. So verbindet sich sinnliche Entspanntheit mit einer produktiven Reibung aus Zeitdruck und Socialmedia-Hetze – ein Schutz davor, ins Träge oder allzu bürgerlich Behagliche abzugleiten.
Wind.Musik ist Teil eines ästhetischen Impulses, den ich Neue Beiläufigkeit nenne – eine nonchalante Haltung für das flüchtig Periphere. Ursprünglich war das Projekt pragmatisch motiviert: Es sollte mir helfen, ein regelmäßiges Kaloriendefizit von 500 kcal zu erzielen – und war damit weder politisch, esoterisch noch künstlerisch gedacht, sondern zunächst als „Gesundheits-Motor“ in mein transmediales Musiktheater Score of Influence eingebettet. Nachdem dieses Primärziel längst erfüllt ist, schöpft das Projekt heute seine Energie aus subtiler sinnlicher Stimulation und ästhetischer Präsenz. Es geht um ein In-der-Welt-Sein – nicht um ein Über-die-Welt-Sprechen.
Diese Exkursionen sind keine öffentlichen Veranstaltungen, sondern private künstlerische Routinen – manchmal allein, manchmal in Begleitung von befreundeten Komponist:innen und Künstler:innen.
Wenn du Komponist:in, Klang- oder Medienkünstler:in mit Sitz in NRW bist, und einmal mitwandern willst, kannst Du Wind.Musik hier oder per Insta-DM kontaktieren. Da es sich um ein privates Projekt handelt, ist die Teilnahme nur auf persönliche Einladung möglich und nicht öffentlich zugänglich. Nach den Spaziergängen kehren wir oft noch in ein nahegelegenes Restaurant ein.
Web: johanneswinkler.de/windmusik
Instagram: wind.musik
Wind.Musik ist weder eine öffentliche Veranstaltung noch ein Workshop oder eine kommerzielle Aktivität. Es ist eine private künstlerische Erkundung.